• Eine Frau bekommt eine Botox-Injektion ins Gesicht.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Botulinumtoxin & Ästhetik

Der Einsatz von Botulinumtoxin ist in der ästhetischen Medizin primär zur Faltenbehandlung bekannt und bewährt. Die Injektion des Toxins im Gesichtsbereich ist sehr nebenwirkungsarm und effektiv. Sie wird von den meisten Patienten als schmerzfrei wahrgenommen. Bei schmerzempfindlicheren Patienten oder sensiblen Körperstellen kann eine lokale Vorbehandlung der Haut mit Lokalanästhetika wie Lidocain als Gel oder Pflaster eingesetzt werden.


Bei einer Botulinumtoxin-Behandlung wird das jeweilige Präparat in 0,9%iger Kochsalz-Lösung aufgelöst und mit einer sehr feinen Nadel in die jeweiligen Gesichtsmuskeln injiziert. Vor der Injektion werden die entsprechenden Hautareale mit geeisten Kompressen gekühlt.


Nach einer ästhetischen Botulinumtoxin-Therapie, die in der Regel zusammen mit der Aufklärung und Beratung nicht länger als 30 Minuten dauert, bestehen für die Behandelten keine wesentlichen Einschränkungen. Sie sind sofort wieder gesellschaftsfähig.


Die erste Wirkung tritt in der Regel nach wenigen Tagen ein, nach zwei bis vier Wochen ist das endgütige Ergebnis zu sehen. Der Effekt kann drei bis sechs Monate anhalten.

Eine Frau bekommt eine Botox-Injektion in die Stirn.

Stirnfalten

Bei unserer täglichen Mimik, von angestrengtem Nachdenken bis zu ausgelassenem Lachen, ist unsere Stirnmuskulatur in nahezu ständiger Aktivität. Dadurch werden horizontal verlaufende Falten zunehmend sichtbar. Sollen diese Stirnfalten mit Botulinumtoxin geglättet werden, wird das Mittel punktuell in den zu behandelnden Bereich der Stirn, den Musculus occipitofrontalis, gespritzt. Ein natürliches, verjüngtes Aussehen ist das Ergebnis.

Zornesfalten (Glabellafalten)

Die sogenannte Zornesfalte bildet sich beim Zusammenziehen der Augenbrauen. Die vertikalen Linien zwischen den Augenbrauen werden von vielen als störend empfunden, da eine ausgeprägte Zornesfalte häufig mit einem angestrengten, grimmig wirkenden Gesichtsausdruck assoziiert wird. Insbesondere wenn es darum geht, die Zornesfalte zu reduzieren oder zu beseitigen, hat sich Botulinumtoxin als Mittel der Wahl bewährt.

Ein Mann bekommt eine Botox-Injektion in die Stirn.
Eine Frau bekommt eine Botox-Injektion in die Stirn.

Augenfältchen (Krähenfüße, Kanthalfalten) 

Als Krähenfüße werden Fältchen seitlich der Augen bezeichnet. Diese mimischen Falten entstehen durch Bewegung der Gesichtsmuskulatur, wie es beispielsweise beim Lachen oder Zusammenkneifen der Augen der Fall ist. Eine effektive und schonende Möglichkeit, Krähenfüße zu behandeln, stellt die Therapie mit Botulinumtoxin dar. 

Nasenfältchen (Bunny Lines)

Als Bunny Lines oder Häschenfalten werden die Falten auf der Nasenwurzel bezeichnet, die zum Augeninnenwinkel laufen. Sie zeigen sich beim Lächeln, beim Zusammenkneifen der Augen oder beim Naserümpfen. Bei Patienten, die unter trockener Haut leiden oder viel UV-Strahlung ausgesetzt waren, sind sie in der Regel besonders ausgeprägt. Durch präzise Injektion von Botulinumtoxin in die Haut auf dem Nasenrücken können diese Falten geglättet werden. 

Ein Mann mit Bart bekommt eine Botox-Injektion in die Stirn.
Eine Frau bekommt eine Botox-Injektion ins Gesicht.

Mundwinkelfalten (Marionette Lines)

Der Musculus depressor anguli oris ist im seitlichen Kinnbereich lokalisiert und zieht die Mundwinkel nach unten. Bei vielen Menschen vergrößert sich dieser Muskel mit zunehmendem Alter. Das kann dazu führen, dass die Mundwinkel nach unten hängen. Mit der gezielten Injektion von Botulinumtoxin kann der Muskel entspannt und das unerwünschte Herabhängen der Mundwinkel reduziert oder verhindert werden, was dem Patienten einen freundlicheren Gesichtsausdruck verleiht. 

Zahnfleischlächeln (Gummy Smile) 

Bei einem Gummy Smile zeigt sich beim Lächeln nicht nur die obere Zahnreihe, sondern auch das darüber liegende Zahnfleisch. Einige Menschen fühlen sich damit unwohl. Eine Behandlung mit Botulinumtoxin kann das Ausmaß des beim Lächeln sichtbaren Zahnfleisches reduzieren.

Eine Frau bekommt eine Botox-Injektion in die Lippen.
Eine Frau bekommt eine Botox-Injektion in die Lippe.

Lippenfalten/Plisséefältchen (periorale Falten) 

Lippenfalten sind feine Fältchen, die strahlenförmig um die Lippen herum verlaufen und durch die Aktivität des Musculus orbicularis oris entstehen. Zur Verminderung der perioralen Faltenentstehung ist die Injektion von Botulinumtoxin ein probates Mittel.

Wangen-Kinnfalten 

Laterale Wangenkinnfalten entstehen vor allem, wenn ein Mensch lacht oder z.B. der Buchstabe „i“ artikuliert wird. Die Falten beginnen rund einen Zentimeter seitlich des Endes der Nasolabialfalte und laufen in Form eines Bogens nach unten, wo sie unterhalb des Kinns auslaufen. Zur Behandlung der Wangenkinnfalten finden Botulinumtoxin-Injektionen in den Musculus depressor anguli oris statt.

Ein Mann mit Bart bekommt eine Botox-Injektion ins Gesicht.
Eine Frau bekommt eine Botox-Injektion ins Gesicht.

Kinnfalten (Erdbeerkinn, Pflastersteinkinn)

Bei dem sogenannten Pflastersteinkinn handelt es sich um ein unebenes Muster des Kinns, das durch Kinnrunzeln während mimischer Muskelkontraktion verstärkt wird. Hauptverantwortlich für dieses Runzeln des Kinns ist der dort lokalisierte, paarig angelegte Musculus mentalis. Das Pflastersteinkinn spricht in der Regel sehr gut auf eine Behandlung mit Botulinumtoxin an.

Gesichtsverschmälerung

Unser stärkster Kaumuskel, der Musculus masseter, kann das untere Gesichtsdrittel betonen, indem es breiter und das Gesicht dadurch insgesamt runder erscheint, was oft als unproportional empfunden wird. Betroffene können daher von einer gezielten Behandlung mit Botulinumtoxin profitieren, da es eine effektive Möglichkeit bietet, das Gesicht sanft zu verschmälern. So kann dem unteren Gesichtsteil eine schmalere, ästhetisch ansprechende Form verliehen werden.

Eine Frau lässt ihr Gesicht von einem Arzt mit Handschuhen untersuchen.
Eine Frau bekommt eine Botox-Injektion in die Stirn.

Augenbrauen-Lifting (Brow Lift)

Botulinumtoxin kann zur Anhebung der Augenbrauen eingesetzt werden. Bei dieser Behandlung wird das Muskelrelaxans in die Muskelgruppe injiziert, welche die Augenbrauen nach unten zieht. Diese Muskelgruppe entspannt sich in der Folge, sodass die Kraft der antagonistischen Muskelgruppe, welche die Augenbraue nach oben zieht, überwiegen kann. Durch eine Anhebung der Augenbrauen kann ein frischeres, wacheres Aussehen erreicht werden.

Nefertiti Lift®

Mit dem sogenannten Nefertiti Lift® kann die Kieferpartie wirkungsvoll gestrafft werden, um dem Kiefer eine schöne Kontur zu verleihen und um dem Patienten langfristig zu einem jugendlich-frischem Aussehen zu verhelfen. 

Ein Mann bekommt eine Botox-Injektion in den Nacken.
Eine Frau bekommt eine Botox-Injektion in die Lippen.

Lip Flip

Bei einigen Patienten ist der ringförmige Lippenmuskel stark ausgeprägt. Die oberflächlichen Fasern der Muskulatur ziehen die Oberlippe beim Lächeln nach innen und verstecken das Lippenrot. Insbesondere der seitliche Lippenanteil wirkt schmal und eingeklappt. Beim Lip flip wird Botulinumtoxin eingesetzt, um mehr Lippenrot beim Lächeln sichtbar zu machen. Durch die Entspannung der überaktiven Lippenmuskulatur entlang der Lippenkontur wirken die Lippen voller.

Dekolleté-Falten

Die Anwendung von Botulinumtoxin im Bereich des Halses sowie des Dekolletés hilft, Falten, die durch eine Abnahme der Hautelastizität in diesem Bereich entstehen, zu reduzieren. Hierbei wird durch die Toxin-Injektion eine Entspannung der direkt in die Haut einziehenden oberflächlichen Halsmuskulatur (Platysma) bewirkt.

Eine Frau bekommt eine Botox-Injektion in den Nacken.
Eine Frau bekommt eine Botox-Injektion ins Auge.

Nasenspitze anheben 

Eine hängende oder beim Sprechen bewegliche Nasenspitze kann angeboren sein. Eine Anhebung der Nasenspitze mit Botulinumtoxin ist möglich. Das Toxin wird bei dieser Behandlung in den Musculus septi nasi gespritzt, der die Nasenspitze nach unten zieht. Die Entspannung des Muskels bewirkt eine Anhebung der Nasenspitze und dadurch ein harmonischeres Gesichtsbild.

Trapezius Botox® (Traptox, Barbie Botox®) 

Durch gezielten Einsatz von Botulinumtoxin im Bereich des Trapezmuskels kann eine schlankere Silhouette der Schulterpartie erreicht werden. Mit diesem sogenannten Traptox bzw. Barbie Botox kann die Schulter- und Nackenpartie effektiv verschmälert werden und so optisch einen verlängerten Hals erzeugen.

Eine Frau bekommt eine Spritze in die Schulter.